Vitamin C ist ein starkes Antihistamin-und Antioxidantien-Vitamin [1], welches bei einer Histaminintoleranz sehr hilfreich ist. Wenn der Vitamin-C-Spiegel sinkt, steigt der Histaminspiegel schnell an [2].
Vitamin C ist auch wichtig für die Produktion des Histamin abbauenden Enzyms Diaminoxidase (DAO) [2]. Es ist nicht nur anti-oxidativ und entzündungshemmend, zahlreiche Studien haben auch gezeigt,dass die Einnahme von Vitamin C als Ergänzung bei Histaminintoleranz die Symptome der Histaminintoleranz selbst reduzieren kann. Darüber hinaus bietet Vitamin C zahlreiche zusätzliche Vorteile für den Körper. Epidemiologische Studien legen nahe, dass eine gute Versorgung an Vitamin C die Sterblichkeit durch kardiovaskuläre Erkrankungen und Krebs verringern kann. [2]
VITAMIN-C-REICHE HISTAMINARME UND ANTIHISTAMINISCHE LEBENSMITTEL
Während die typischen Vitamin-C-Lebensmittel wie Orangen und andere Zitrusfrüchte für Menschen mit Histaminintoleranz nicht in Frage kommen, gibtes viele andere Vitamin-C-reiche Vollwertkost, welche du in deinen Speiseplan aufnehmen könntest. Dazu gehören:
· Acerola
· Basilikum
· Blaubeeren
· Blumenkohl
· Brokkoli
· Brunnenkresse
· Fenchel
· Grünkohl
· Karotten
· Kohlrabi
· Kürbis
· Pak Choi
· Paprikas(rot)
· Petersilie
· Schwarze Johannisbeeren
· Süßkartoffel
Die Einnahme von Vitamin C kann auch eine gute Lösung sein nach einer Histaminreaktion.
Da Vitamin C ein wasserlösliches Vitamin ist, kann es nur in geringen Mengen im Körper gespeichert werden. Aus diesem Grund ist eine kontinuierliche Aufnahme über die Nahrung oder bei Bedarf über Vitamin C Präparate erforderlich.
VITAMIN C BEI ERHITZTEN LEBENSMITTELN
Generell gilt: Je stärker ein Lebensmittel erhitzt wird, z.B. beim Braten von Gemüse, desto geringer wird der Vitamin C Gehalt. Bei einer 30-minütigen Erhitzung gibt es bei Paprika, Kürbis oder Karotten einen Vitamin C Verlust von etwa 50 bis 65 %. Bei einer lediglich 5 Minuten andauernden Erhitzung beträgt der Verlust nur knapp 12 bis 17 %. Um also den größtmöglichen Vitamin C Gehalt zu gewährleisten, sollten Lebensmittel nicht zu lange Hitze ausgesetzt werden. [6]
GUT VERTRÄGLICHE VITAMIN C QUELLEN BEI NAHRUNGSERGÄNZUNGSMITTEL
Camu Camu (Myrciaria dubia) ist eine Beere mit entzündungshemmenden und anti-oxidativen Eigenschaften. Camu Camu enthält zwischen 850 mg und 5000 mg Vitamin C pro 100 g. Zum Vergleich enthalten Orangen etwa 37 bis 92 mg pro 100g. Damit haben Camu Camu Beeren einen 9 bis 135-fach höheren Vitamin C Gehalt und sind damit sehr gute Quellen für dieses Vitamin. [5]
Die Acerolakirsche (auch West-Indische Kirsche genannt) ist eine weitere großartige natürliche Vitamin-C-Quelle. 680 bis 4680 mg Vitamin C pro 100 g stecken in ihr. [5]
Gepuffertes Vitamin C ist magenschonend und gut verträglich bei Histaminintoleranz. Es wird besonders gut vom Körper aufgenommen. [5]
DOSIERUNG
Die Deutsche Gesellschaft für Ernährunge.V. empfiehlt eine Tagesdosis von 110 mg (Männer) bzw. 95 mg (Frauen) [3]. Studien legen nahe, dass sich eine Tagesdosis von 1 g nachteilig auf die Gesundheit auswirken kann [4]. Hochdosierte Vitamin C Präparate (1g oder mehr) sollten daher nur nach Absprache mit einem Arzt eingenommen werden.
Bei der Auswahl deiner Vitamin C Quelle solltest du darauf achten, dass diese nicht durch irgendeine Art von Fermentationsprozess entstanden ist. Viele Menschen mit Histaminintoleranz reagieren beispielsweise auf Ascorbinsäure, welche in der egel aus fermentiertem Mais hergestellt wird.
GUT VERTRÄGLICHE VITAMIN C PRÄPARATEN
Vitamin C aus Camu Camu als Kapseln:
NATURELOVE® Camu Camu Extrakt Kapseln
Vitamin C aus Camu Camu als Pulver:
Du kannst Camu Camu-Pulver kaufen, was es einfach macht, es deinem täglichen Smoothie hinzuzufügen.
Vitamin C aus Acerola:
Gepuffertes Vitamin C:

Referenzen:
Carr, A. C., & Frei, B. (1999). Toward a new recommended dietary allowance for vitamin C based on antioxidant and health effects in humans. The American journal of clinical nutrition, 69 (6),1086-1107.
Jarisch, R., Weyer, D., Ehlert, E., Koch, C. H., Pinkowski, E., Jung,P., ... & Koch, A. (2014). Impact of oral vitamin C on histamine levels and seasickness. Journal of Vestibular Research, 24(4), 281-288.
Deutsche Gesellschaft für Ernährung e.V.,Vitamin C (zuletzt aufgerufenam 12.03.2021)
Levine, M., Rumsey, S. C., Daruwala, R., Park, J. B., & Wang, Y.(1999). Criteria and recommendations for vitamin C intake. Jama, 281(15), 1415-1423.
Rodrigues, R. B., De Menezes, H. C., Cabral, L. M., Dornier, M., &Reynes, M. (2001). An Amazonian fruit with a high potential as a natural source of vitamin C: the camu-camu (Myrciaria dubia). Fruits, 56(5),345-354.
Igwemmar, N. C., Kolawole, S. A., & Imran, I. A. (2013). Effect of heating on vitamin C content of some selected vegetables. International Journal of Scientific and Technology Research, 2(11), 209-212.
Hinweis: Nahrungsergänzungsmitteln sollten kein Ersatz für eine abwechslungsreiche und vollwertige Ernährung sein. Die Informationen auf dieser Seite wurden mit Sorgfalt recherchiert, doch wir übernehmen keine Gewähr für Vollständigkeit oder Richtigkeit. Bei gesundheitlichen Problemen sprich sicherheitshalber mit dem Arzt oder der Ärztin deines Vertrauens.
Die Links auf dieser Webseite sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.
.png)
Welche Nahrungsergänzungsmittel bei Fructoseintoleranz?
Fruktoseintoleranz kann zu Symptomen wie Blähungen, Bauchschmerzen und Durchfall führen. Es gibt zwar keine Heilmittel für Fruktoseintoleranz, aber es gibt einige Nahrungsergänzungsmittel, die helfen können, die Symptome zu lindern. In diesem Artikel stellen wir einige der wirksamsten Nahrungsergänzungsmittel bei Fruktoseintoleranz vor.
.png)
Tipps für den Umgang mit Lebensmittel-intoleranzen
Wenn du an Lebensmittelintoleranzen leidest, gibt es einige Tipps, die dir helfen, mit deiner Situation umzugehen und dein Leben in vollen Zügen zu genießen.
.png)
Sorbit Intoleranz - Ursachen, Symptome, Diagnose und Behandlung
Histaminintoleranz ist eine Erkrankung, von der sehr viele Menschen betroffen sind, die jedoch häufig nicht diagnostiziert wird. Sie tritt auf, wenn der Körper nicht in der Lage ist, Histamin, eine chemische Verbindung, die vom Körper natürlich produziert wird und in bestimmten Lebensmitteln vorkommt, richtig abzubauen.