Die Einnahme von beliebigen Probiotika bei Histaminintoleranz ist ein großer Fehler, obwohl sie für die Heilung von Histaminintoleranz essentiell sind!
Die meisten auf dem Markt erhältlichen Probiotika enthalten Bakterienstämme, die Histamin produzieren und die Symptome verschlimmern können. Bevor man sich für ein Probiotikum entscheidet, muss man wissen, wie es sich auf den Histaminspiegel auswirkt. So kann man es machen:
Dies sind die Stämme, die man bei Histaminintoleranz einnehmen möchte - sie sind vorteilhaft und können deine Histaminwerte senken:
✅Bifidobacterium infantis
✅Lactobacillus gasseri
✅Bifidobacterium breve
✅Bifidobacterium bifidum
✅Lactobacillus salivarius
✅Lactobacillus rhamnosus (especially GG)
✅Bifidobacterium longum
✅Bifidobacterium lactis
✅Lactobacillus plantarum
✅Lactobacillus reuteri
Die Stämme, die man unbedingt vermeiden sollte, sind die folgenden, weil sie die natürliche Histaminproduktion deines Körpers erhöhen oder selbst Histamin enthalten können:
⛔️Lactobacillus casei
⛔️Lactobacillus bulgaricus
⛔️Streptococcus thermophilus
⛔️Lactobacillus delbrueckii
⛔️Lactobacillus helveticus
Es gibt auch einige histaminneutrale Stämme, wie: Lactobacillus acidophilus, Lactobacillus Lactis, Lactococcus Lactis, and Lactobacillus plantarum.
Hier sind einige Beispiele für histaminsenkende Probiotika:
Erhältlich in Deutschland:
Seeking Health Probiota Bifido
FürstenMED Bioflor HIT
Vitabay Bifidyn
Bitte beachte, dass du immer deinen Arzt konsultieren solltest, bevor du ein neues Supplement einnimmst.
Die Links auf dieser Webseite sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.