Histamin ist eine natürliche körpereigene Substanz, die für eine Reihe von physiologischen Prozessen verantwortlich ist, z. B. für die Immunantwort, die Verdauung und die Regulierung der Blutgefäße. Bei manchen Menschen kann eine übermäßige Menge an Histamin jedoch eine Reihe von Symptomen verursachen, die von leicht bis schwer reichen und als Histaminintoleranz bezeichnet werden.

Histaminintoleranz ist ein Zustand, der Menschen betrifft, die Histamin nicht effizient abbauen können. Sie kann durch verschiedene Faktoren wie Genetik, Enzymmangel und bestimmte Erkrankungen verursacht werden. Die Symptome der Histaminintoleranz sind vielfältig und können schwer zu diagnostizieren sein, aber sie umfassen im Allgemeinen:

- Kopfschmerzen

- Nesselsucht oder Hautausschlag

- Flush oder Rötung der Haut

- Nasenverstopfung oder laufende Nase

- Unterleibsschmerzen oder Blähungen

- Diarrhöe

- Übelkeit und Erbrechen

- Müdigkeit oder Lethargie

- Ängstlichkeit oder Nervosität

- Schlaflosigkeit oder Schlafschwierigkeiten

Wenn du eines der oben genannten Symptome verspürst, ist es wichtig, dass du die Möglichkeit einer Histaminintoleranz in Betracht ziehst. Hier sind einige Schritte, die du unternehmen kannst, um eine Histaminintoleranz zu diagnostizieren:

1. Führe ein Ernährungstagebuch: Das Führen eines detaillierten Tagebuchs über die Lebensmittel, die du isst, und die Symptome, die du verspürst, kann dir helfen, mögliche Auslöser zu erkennen. Histamin ist in verschiedenen Lebensmitteln enthalten, deshalb solltest du darauf achten, welche Lebensmittel du isst und die darauf folgenden Symptome notieren.

2. Versuche es mit einer histaminarmen Diät: Bei einer histaminarmen Diät werden histaminreiche Lebensmittel wie fermentierte Lebensmittel, gereifter Käse und gepökeltes Fleisch vermieden oder eingeschränkt. Indem du histaminreiche Lebensmittel aus deinem Speiseplan streichst, kannst du herausfinden, ob sie die Ursache für deine Symptome sind.

3. Nimm ein DAO-Präparat ein: DAO (Diaminoxidase) ist ein Enzym, das Histamin im Verdauungstrakt abbaut. Wenn dein Körper einen Mangel an DAO hat, kann die Einnahme eines DAO-Präparats vor den Mahlzeiten dazu beitragen, dass du Histamin besser verdauen kannst. Es ist jedoch wichtig zu wissen, dass DAO-Ergänzungsmittel kein Heilmittel für Histaminintoleranz sind und in Verbindung mit anderen Behandlungen eingesetzt werden sollten.

4. Konsultiere einen Arzt: Wenn du nach einer Ernährungsumstellung oder der Einnahme von DAO-Ergänzungsmitteln immer noch Symptome hast, solltest du unbedingt einen Arzt aufsuchen. Dein Arzt oder deine Ärztin kann zusätzliche Tests empfehlen, z. B. Bluttests oder einen Histaminbelastungstest, um eine Histaminintoleranz zu diagnostizieren.

5. Wenn du dir nicht sicher bist, welche Produkte im Supermarkt für dich geeignet sind, lade dir unsere TIOLI-App herunter. Mit TIOLI kannst du die Strichcodes von Produkten scannen oder nach Produkten suchen, um herauszufinden, ob sie histaminarm sind oder für dich kritische Inhaltsstoffe enthalten.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Histaminintoleranz eine komplexe Erkrankung ist, die schwer zu diagnostizieren sein kann. Das Führen eines Lebensmitteltagebuchs, das Ausprobieren einer histaminarmen Diät, die Einnahme eines DAO-Ergänzungsmittels und die Konsultation einer medizinischen Fachkraft können dir helfen, eine Histaminintoleranz zu erkennen und zu behandeln. Wenn du den Verdacht hast, dass du an einer Histaminintoleranz leidest, ist es wichtig, einen Arzt aufzusuchen, um zugrundeliegende Krankheiten auszuschließen und eine angemessene Behandlung zu erhalten.




Hinweis: Die Informationen auf dieser Seite wurden mit Sorgfalt recherchiert, doch wir übernehmen keine Gewähr für Vollständigkeit oder Richtigkeit. Bei gesundheitlichen Problemen sprich sicherheitshalber mit dem Arzt oder der Ärztin deines Vertrauens.
*Die Links auf dieser Webseite sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.
Zurück zu allen Blog Beiträgen

Fructoseintoleranz - Symptome, Diagnose & Behandlung

Fruktoseintoleranz, auch hereditäre Fruktoseintoleranz (HFI) genannt, ist eine seltene genetische Störung, die die Art und Weise beeinträchtigt, wie der Körper Fruktose verarbeitet. In diesem Blogbeitrag gehen wir auf die Ursachen, Symptome, Diagnose und Behandlungsmöglichkeiten der Fruktoseintoleranz ein.

Psychologische Auswirkungen von Lebensmittelintoleranzen: Wege zur emotionalen Bewältigung

Lebensmittelintoleranzen können nicht nur körperliche Beschwerden verursachen, sondern auch erhebliche psychologische Auswirkungen haben. In diesem Blogartikel werden wir die psychologischen Auswirkungen von Lebensmittelintoleranzen genauer betrachten und Wege aufzeigen, wie man damit umgehen und sie bewältigen kann.

Zuckerersatz bei Fructoseintoleranz - Fructosearme Alternativen als Süßungsmittel

Menschen mit Fruktoseintoleranz müssen nicht auf Süßes verzichten, da es viele fructosearme Alternativen gibt, die sicher und bekömmlich sind. In diesem Blog-Artikel findest du eine Liste gut verträglichen Zuckerarten und Süßungsmittel bei Fructoseintoleranz.