Käse gehört zu den beliebtesten Lebensmitteln in Deutschland. Die meisten Menschen lieben Käse und können sich eine Leben ohne ihr Lieblingsprodukt kaum vorstellen.

Müssen Menschen mit einer Histaminintoleranz aber nun auf Käse komplett verzichten?

Alle Käsesorten gehen durch einen Reifeprozess, während dessen der Histaminanteil im Käse zunimmt.

Entscheidend bei der Auswahl der Käsesorte ist deshalb die Gesamt dauer der bereits angesprochenen Reifezeit. Je länger die Reifedauer, desto größer ist der Histaminanteil in der jeweiligen Käsesorte. Bei einer Histaminintoleranz ist hier entsprechend Vorsicht geboten, denn viele Käsesorten durchlaufen einen sehr langen Reifeprozess und weisen entsprechendeinen sehr großen Histaminanteil auf.

Die einfache Regel lautet, umso jünger ein Käse ist, desto weniger Histamin enthält er und entsprechend desto besser ist er geeignet für Menschen mit einer Histaminintoleranz.

Im Folgenden haben wir dir einige histaminarme Käsesorten aufgeführt:

·      Frischkäse

·      Körniger Frischkäse

·      Butterkäse

·      Junger Gouda

·      Schafsfrischkäse

·      Ziegenkäse

·      Ricotta

·      Quark

·      Mozarella

·      Ungereifter Camembert

 

Besonders viel Histamin ist in lange gereiftem Käsesorten,welche du entsprechend vermeiden solltest:

·      Parmesan

·      Bergkäse

·      Brie

·      Harzer Käse

·      Schmelzkäse

·      Emmentaler

·      Edelpilzkäse

·      Pecorino

·      Schafshartkäse

·      Blauschimmelkäse

·      Rotschmierkäse

·      Cheddar

·      Quargel

Eine andere Alternative, besonders zu länger gereiften Hartkäsesorten, sind pflanzenbasierte Käse Alternativen.

Auch histaminarme, junge Käsesorten könnten unverträglich sein, falls sie Zusatzstoffe enthalten. Hier ein paar Zutaten, welche bei verschiedener Käsesorten verwendet werden, welche du vermeiden solltest, da sie einen hohen Histaminanteil aufweisen:

  • Johannisbrotkernmehl
  • Carrageen
  • Citronensäure

Achte beim Kauf von Käse immer darauf, dass du zu jungen Käsesorten in geringen Mengen greifst, sodass der Käse auch nicht allzu lange bei dir im Kühlschrank verweilt. Zudem solltest du sicherstellen, dass dein Käse immer luftdicht verschlossen ist, um zu verhindern, dass nicht unnötig viel Histamin während der Lagerung bildet. Vermeide alle reife Käsesorten und Käsesorten, welche die oben genannten stark histaminhaltigen Zusatzstoffe enthalten.

Falls du die TIOLI PRO Version unserer App benutzt, warnt dich die App, falls ein Produkt diese Inhaltsstoffe enthält, und du kannst dir immer sicher sein, dass du nur histaminarme Produkte kaufst.

Hinweis: Die Informationen auf dieser Seite wurden mit Sorgfalt recherchiert, doch wir übernehmen keine Gewähr für Vollständigkeit oder Richtigkeit. Bei gesundheitlichen Problemen sprich sicherheitshalber mit dem Arzt oder der Ärztin deines Vertrauens.

Zurück zu allen Blog Beiträgen

Welche Nahrungsergänzungsmittel bei Fructoseintoleranz?

Fruktoseintoleranz kann zu Symptomen wie Blähungen, Bauchschmerzen und Durchfall führen. Es gibt zwar keine Heilmittel für Fruktoseintoleranz, aber es gibt einige Nahrungsergänzungsmittel, die helfen können, die Symptome zu lindern. In diesem Artikel stellen wir einige der wirksamsten Nahrungsergänzungsmittel bei Fruktoseintoleranz vor.‍

Tipps für den Umgang mit Lebensmittel-intoleranzen

Wenn du an Lebensmittelintoleranzen leidest, gibt es einige Tipps, die dir helfen, mit deiner Situation umzugehen und dein Leben in vollen Zügen zu genießen.

Sorbit Intoleranz - Ursachen, Symptome, Diagnose und Behandlung

Histaminintoleranz ist eine Erkrankung, von der sehr viele Menschen betroffen sind, die jedoch häufig nicht diagnostiziert wird. Sie tritt auf, wenn der Körper nicht in der Lage ist, Histamin, eine chemische Verbindung, die vom Körper natürlich produziert wird und in bestimmten Lebensmitteln vorkommt, richtig abzubauen.