Käse gehört zu den beliebtesten Lebensmitteln in Deutschland. Die meisten Menschen lieben Käse und können sich eine Leben ohne ihr Lieblingsprodukt kaum vorstellen.
Müssen Menschen mit einer Histaminintoleranz aber nun auf Käse komplett verzichten?
Alle Käsesorten gehen durch einen Reifeprozess, während dessen der Histaminanteil im Käse zunimmt.
Entscheidend bei der Auswahl der Käsesorte ist deshalb die Gesamt dauer der bereits angesprochenen Reifezeit. Je länger die Reifedauer, desto größer ist der Histaminanteil in der jeweiligen Käsesorte. Bei einer Histaminintoleranz ist hier entsprechend Vorsicht geboten, denn viele Käsesorten durchlaufen einen sehr langen Reifeprozess und weisen entsprechendeinen sehr großen Histaminanteil auf.
Die einfache Regel lautet, umso jünger ein Käse ist, desto weniger Histamin enthält er und entsprechend desto besser ist er geeignet für Menschen mit einer Histaminintoleranz.
Im Folgenden haben wir dir einige histaminarme Käsesorten aufgeführt:
· Frischkäse
· Körniger Frischkäse
· Butterkäse
· Junger Gouda
· Schafsfrischkäse
· Ziegenkäse
· Ricotta
· Quark
· Mozarella
· Ungereifter Camembert
Besonders viel Histamin ist in lange gereiftem Käsesorten,welche du entsprechend vermeiden solltest:
· Parmesan
· Bergkäse
· Brie
· Harzer Käse
· Schmelzkäse
· Emmentaler
· Edelpilzkäse
· Pecorino
· Schafshartkäse
· Blauschimmelkäse
· Rotschmierkäse
· Cheddar
· Quargel
Eine andere Alternative, besonders zu länger gereiften Hartkäsesorten, sind pflanzenbasierte Käse Alternativen.
Auch histaminarme, junge Käsesorten könnten unverträglich sein, falls sie Zusatzstoffe enthalten. Hier ein paar Zutaten, welche bei verschiedener Käsesorten verwendet werden, welche du vermeiden solltest, da sie einen hohen Histaminanteil aufweisen:
- Johannisbrotkernmehl
- Carrageen
- Citronensäure
Achte beim Kauf von Käse immer darauf, dass du zu jungen Käsesorten in geringen Mengen greifst, sodass der Käse auch nicht allzu lange bei dir im Kühlschrank verweilt. Zudem solltest du sicherstellen, dass dein Käse immer luftdicht verschlossen ist, um zu verhindern, dass nicht unnötig viel Histamin während der Lagerung bildet. Vermeide alle reife Käsesorten und Käsesorten, welche die oben genannten stark histaminhaltigen Zusatzstoffe enthalten.
Falls du die TIOLI PRO Version unserer App benutzt, warnt dich die App, falls ein Produkt diese Inhaltsstoffe enthält, und du kannst dir immer sicher sein, dass du nur histaminarme Produkte kaufst.
%20(3000%20%C3%97%201080%20px)(1).png)
Hinweis: Die Informationen auf dieser Seite wurden mit Sorgfalt recherchiert, doch wir übernehmen keine Gewähr für Vollständigkeit oder Richtigkeit. Bei gesundheitlichen Problemen sprich sicherheitshalber mit dem Arzt oder der Ärztin deines Vertrauens.
*Die Links auf dieser Webseite sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.
.png)
Fructoseintoleranz - Symptome, Diagnose & Behandlung
Fruktoseintoleranz, auch hereditäre Fruktoseintoleranz (HFI) genannt, ist eine seltene genetische Störung, die die Art und Weise beeinträchtigt, wie der Körper Fruktose verarbeitet. In diesem Blogbeitrag gehen wir auf die Ursachen, Symptome, Diagnose und Behandlungsmöglichkeiten der Fruktoseintoleranz ein.
.png)
Psychologische Auswirkungen von Lebensmittelintoleranzen: Wege zur emotionalen Bewältigung
Lebensmittelintoleranzen können nicht nur körperliche Beschwerden verursachen, sondern auch erhebliche psychologische Auswirkungen haben. In diesem Blogartikel werden wir die psychologischen Auswirkungen von Lebensmittelintoleranzen genauer betrachten und Wege aufzeigen, wie man damit umgehen und sie bewältigen kann.
.png)
Zuckerersatz bei Fructoseintoleranz - Fructosearme Alternativen als Süßungsmittel
Menschen mit Fruktoseintoleranz müssen nicht auf Süßes verzichten, da es viele fructosearme Alternativen gibt, die sicher und bekömmlich sind. In diesem Blog-Artikel findest du eine Liste gut verträglichen Zuckerarten und Süßungsmittel bei Fructoseintoleranz.